Offener Ganztag

Offener Ganztag

Unser Ganztag besteht seit dem Schuljahr 2016/2017, erst unter der Trägerschaft des Fördervereins der GS West und seit August 2021 unter der Trägerschaft der Stadt Brunsbüttel.

Unser Team

Koordinatorin Frau Rill, die Sie per E-Mail unter

Annett.Rill@stadt-brunsbuettel.de

per Telefon unter 04852-391 906 erreichen können.

Sekretärin Frau Sahm, die u.a. für vertragliche Angelegenheiten und Zehnerkarten zuständig ist. Frau Sahm ist per E-Mail unter

Ganztag-Verwaltung.GSW@stadt-brunsbuettel.de

telefonisch unter der Nummer 04852 391 902 erreichbar.

Pädagogischen Mitarbeitern, die Ihre Kinder während der Essens-und Spielzeit begleiten, ihnen beim Anfertigen der Hausaufgaben helfen, immer ein offenes Ohr haben und für Spiel und Spaß in der Projektzeit sorgen.

Küchenkräften, die mit viel Freude für Ihre Kinder gesundes und abwechslungsreiches Essen zubereiten.

Sowie ehrenamtlichen Kräften, die bei der Hausaufgabenbetreuung und den Projekten mitwirken.

Unsere Angebote

Wir bieten Ihnen, je nach Ihrem Bedarf, unterschiedliche Betreuungsmodelle an. Sie können Ihr Kind schultäglich bis maximal 16:00 Uhr betreuen lassen oder flexibel an einzelnen Tagen bis zu dreimal wöchentlich im Rahmen einer Zehnerkarte. Sie wählen in der Anmeldung die Ihnen passende Abholzeit.

Mittagessen

Der Ganztag beginnt für die Erst-und Zweitklässler üblicherweise um 11:50 Uhr, für die Dritt- und Viertklässler um 13:00 Uhr mit dem gemeinsamen Mittagessen.

Die Menüs werden von unseren Küchenkräften Frau Fischer und Frau Söhl zusammengestellt, von der Firma Apetito geliefert, im Konvektomaten zubereitet und durch frische Anteile, wie Salat, Rohkost oder Obst ergänzt. Wir legen nicht nur auf ausgewogenes, gesundes Essen Wert, sondern auch auf Tischmanieren und eine angemessene Lautstärke, damit sich alle wohlfühlen können.

Spielzeit

Die jüngeren Schüler haben nach dem Mittagessen Zeit zum Spielen. Bei gutem Wetter nutzen wir den Schulhof mit den Spielgeräten und weiteren Spielsachen, wie Bälle, Pedalos, Stelzen, Seile, Tonnen und Fahrzeuge. Alternativ wird drinnen gespielt, gebastelt, gebaut, auf dem Sofa entspannt oder es werden Gesellschaftsspiele gespielt.

Hausaufgaben

Von 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr findet unsere betreute Hausaufgabenzeit statt. Hier haben Ihre Kinder die Möglichkeit mit unserer Unterstützung und auch mit Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeitern ihre Hausaufgaben anzufertigen. Wir unterstützen die Kinder, sie sind aber selber für die Hausaufgaben verantwortlich.

Projekte

Ab 14:45 Uhr nehmen alle Kinder, die bis 16:00 Uhr angemeldet sind, an den Projekten teil.

Vor Beginn des Schuljahres erhalten alle Eltern, deren Kinder an den Projekten teilnehmen eine Mail mit der Projektauswahl. Lassen Sie hier Ihre Kinder entscheiden! Sie sollen Spaß am Projekt haben. Wir versuchen, die Wünsche bestmöglich zu erfüllen. Das Jahr wird in drei Zeitabschnitte geteilt und jeweils etwa 14 Tage vor dem Wechsel wird per Mail über das neue Projektprogramm informiert und es kann neu ausgewählt werden. Das Theaterprojekt endet mit einer Aufführung des Stückes.

Unsere Projekte im OGT ab 28.04.2025

Formulare

Kontakt Offener Ganztag

04852/391 906

Annett Rill

Für persönliche Anliegen, die nicht alle Mitarbeitende des Ganztags lesen sollen.

Annett.Rill@stadt-brunsbuettel.de

04852/391 903

Für An- und Abmeldungen Ihrer Kinder, Veränderungen der Betreuungszeiten und alles, was den organisatorischen Ablauf im Ganztag betrifft.

Ganztag.GSW@stadt-brunsbuettel.de

04852/391 902

Für vertragliche Angelegenheiten, Erwerb der Zehnerkarte, Bildung- und Teilhabe usw.

Katrin Sahm

Ganztag-Verwaltung.GSW@stadt-brunsbuettel.de